Sportorthopädie

"weil Sportler anders sind"

Praxis.003

Dr. Sebastian Gleißner

Mannschaftsarzt des SV Wacker Burghausen

FIFA Diploma in Football Medicine

Zusatzbezeichnung Sportmedizin

M-Arzt

Ob Profi oder Amateur, Leistungs- oder Hobbysportler die Balance und Leistungsbereitschaft unseres Körpers ist das Kapital das über Sieg und Niederlage entscheidet.

Nicht immer ist es die akute Kreuzband-Ruptur, die durch optimale operative Versorgung gut zu behandeln ist und nach welcher unsere Patienten durch professionelle Reha schnellst möglich zurück in ihre Sportart zurückkehren, der Grund für die Vorstellung in unserer Praxis.

Meist sind es unspezifische Beschwerden, die unsere Leistungsfähigkeit im Wettkampf einschränken und daher die letzten Prozente zur Top-Leistung fehlen. Nicht selten erfolgen Fehlinterpretationen wie

„Kopfsache“ oder „fehlende mentale Stärke“.

Unsere ambitionierten Nachwuchs-Athleten berichten uns oft, dass Sie mit ihren vergleichsweise „harmlosen Beschwerden“ in den konventionellen orthopädischen Praxen nicht ernst genommen werden. Trotz zahlreiche Konsultationen  bleiben Diagnose und Therapie aus.

„Im Leistungssport geht es nicht darum einfach nur gesund zu sein. Es geht darum durch  physische und mentale Fitness  zu jedem Zeitpunkt Höchstleistung abzurufen und den eigenen Körper an die Schwelle der vollständigen Erschöpfung zu bringen.“

 „Denn an dieser Schwelle werden Wettkämpfe entschieden…“

In der Sportmedizin kennen wir zwei Schwerpunkte

Zum Einen die Diagnostik und Therapie von akuten Verletzungen. Es gilt schwere Verletzungen von harmlosen zu unterscheiden um Folgeschäden und lange Ausfall-Zeiten zu vermeiden. Meist handelt es sich um Band- und Muskelläsionen von Sprung- und Kniegelenk, die für gewöhnlich zunächst konservativ behandelt und je nach Aktivitätsniveau zu einem späteren Zeitpunkt operiert werden.

Im Spitzensport gelten jedoch andere Regeln. Es gilt jede Verzögerung des Heilungsprozesses zu vermeiden. Für Kompromisse bleibt gewöhnlich nur wenig Spielraum. Das bedeutet keinesfalls, dass immer operiert werden sollte.

Ausschlaggebend ist die schnelle Diagnostik in der Hand eines geschulten Sportmediziners, um die Weichen für das richtige Therapiekonzept zu stellen.

Zum Anderen die Behandlung von Muskel-Dysbalancen und Gelenk-Blockierungen. Es gilt durch diffizile Untersuchungsmethoden die Ursache der Beschwerden zu diagnostizieren und diese zu beheben. Hierzu stehen uns modernste sportmedizinische Therapiekonzepte zur Verfügung die individuell auf die Bedürfnisse des Athleten abgestimmt werden müssen.

Manuelle Therapie – Chirotherapie – Osteopathie

Kinesio-Taping

Stoßwellentherapie

Spezifische Injektionstechniken

Individuelle Sportlerbetreuung

Operative Versorgung von Sportverletzungen des Knie-, Sprung- und Schulter-Gelenks

Das Gesamtkonzept der Sportmedizin wird durch Dr. Sebastian Gleißner abgedeckt. Durch stetige Weiterbildung im Bereich der Sportmedizin konnte sich der leidenschaftliche Hobbysportler umfangreiche Kenntnisse und Erfahrungen in der Behandlung von Spitzensportlern aneignen.
Ihm vertrauen zahlreiche Freizeitsportler der Region, ebenso wie die Profis der Fußball-Regionalliga-Mannschaft des SV Wacker Burghausen, die er als Mannschaftsarzt betreut.

Darüberhinaus ist Dr. Jan Kubr als erfahrener Traumatloge versiert in der operativen Versorgung von Sportverletzungen.

Sollten Sie als Trainer oder Manager eines Profi- oder Amateursportvereins Interesse an einer Kooperation mit unserer Sportmedizinischen Abteilung haben, können Sie gerne Kontakt mit uns aufnehmen.

Zwei unserer Ärzte decken diesen Fachbereich ab:

Dr. Sebastian Gleißner

Erfahren Sie mehr über die Therapiekonzepte der Sportmedizin

Stoßwellentherapie

Manuelle Therapie - Chirotherapie - Osteopathie

Kinesio-Taping

Liken Sie unsere Facebook-Seite

Unsere fundierte Ausbildung an Spitzen-Kliniken und jahrzehntelanger Berufserfahrung ist die Basis für Ihre optimale Versorgung.

Unser Schwerpunkt liegt in der operativen Versorgung orthopädischer und sportmedizinischer Erkrankungen und Verletzungen. Ziel ist aber zunächst immer die nicht-operative Behandlung. 

Als Zertifiziertes Endoprothesenzentrum stehen wir für höchste Qualität bei Minimalinvasivem Gelenkersatz an Hüfte, Knie und Schulter. 

Die verschiedenen Möglichkeiten der Versorgung und Zugangswege werden individuell für jeden Patienten abgestimmt. Oft ist auch noch gar kein Gelenkersatz erforderlich und es genügen  gelenkerhaltende Alternativen. 

Die Arthroskopie an Schulter-, Ellenbogen-, Hüfte-, Knie- und Sprunggelenk gilt als Schlüssellochchirurgie. Wir bieten alle modernen Operationstechniken an.

Als Zertifizierte Fußchirurgie führen wir alle Eingriffe zur Korrektur von Fußfehlstellungen und Erkrankungen an Vor- und Rückfuß  durch.

Weiterer Schwerpunkt ist die Spezialisierte Rheumachirurgie. Hierzu gehören zahlreiche filigrane Eingriffe im Bereich der Handchirurgie.

Dr. Jan Kubr ist als Durchgangsarzt einer der wenigen Orthopäden mit der Qualifikation zur Behandlung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen.

Stationäre Operationen werden an den Kliniken Burghausen und Mühldorf , ambulante Operationen am neuen ambulanten OP-Zentrum in Altötting durchgeführt.

 

fullsizeoutput_5f27
Zertifiziertes Endoprothetik Zentrum

In Deutschland werden jährlich rund 400.000 künstliche Gelenke implantiert. Die EndoCert-Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) stellt eine qualitativ hochwertige Durch-führung solcher Eingriffe sicher.

fullsizeoutput_5f26
Zertifiziertes GFFC-Mitglied

Die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (GFFC) hat sich zur Aufgabe gemacht die Beschwerden und Erkrankungen von Fuß und Sprunggelenk optimal und auf dem neuesten Stand des wissenschaftlichen Fortschritts zu behandeln.

fullsizeoutput_5f28
SV Wacker Burghausen

Seit der Saison 2018/19 betreut die Orthopädische Gemeinschaftspraxis Neuötting die Spieler der Fußball-Regionalliga-Mannschafts des SV Wacker Burghausen. Dr. Sebastian Gleißner ist Mannschaftsarzt des ehemaligen Zweitliga-Teams.

EE54D21C-2801-498F-B320-803375C8239A
Belegabteilung Burghausen

Die orthopädische Belegstation am INN Klinikum Burghausen ist seit 1989  ein verlässlicher Partner der Orthopäd-ischen Gemeinschaftspraxis. Diese Abteilung wurde durch die Praxisgründer aufgebaut und stets weiterentwickelt. Sie zeichnet sich durch höchste Qualität in allen Strukturen, vom OP-Saal bis zum Krankenbett aus.

EE54D21C-2801-498F-B320-803375C8239A
Belegabteilung Mühldorf

Die orthopädische Belegstation am INN Klinikum Mühldorf ist seit 2006 Partner der Orthopädischen Gemeinschafts-praxis Neuötting. Seither ist es gelungen auch den Patienten in der Region Mühldorf und Umland eine Heimatnahe operative Versorgung auf höchstem Niveau nach allen modernen Standards zu ermöglichen. 

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Kontakt

Telefon: (08671) 97770
Telefax: (08671) 977733
E-Mail: info@ortho-noe.de

Praxisanschrift

Orthopädie Neuötting
Frauenhoferstr. 2-4
84524 Neuötting

Ambulanter OP

Ambulantes OP-Zentrum Aö
Vinzenz-von-Paul-Str. 10
84503 Altötting

Belegabteilung Burghausen

Kreisklinik Burghausen
Krankenhausstraße 1
84489 Burghausen

Belegabteilung Mühldorf

Klinik Mühldorf am Inn
Krankenhausstraße 1a
84453 Mühldorf am Inn

©2023 Orthopädie Neuötting | Datenschutz | Impressum

Zertifiziert QM-System zertifiziert nach ISO 9001