Seit 30 Jahren liegt einer unserer Schwerpunkte in der Kinderorthopädie. Wir sind uns bewusst, welch großes Vertrauen Sie uns für die Behandlung ihres Kindes schenken. Denn die orthopädische Betreuung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen bedarf eines besonderen Maßes an Sorgfalt und Fürsorge.
Die meisten Formabweichungen und Fehlstellungen lassen sich bei frühzeitiger Diagnose schnell und unkompliziert behandeln. Hierfür sind in der Regel einfache körperliche Untersuchungsmethoden ohne Schmerzen oder Strahlenbelastung ausreichend. Im Vordergrund stehen Beobachtung, vorsichtige Betastung, Beweglichkeitsprüfung, Ganganalyse und die schonende, nicht-invasive Ultraschalluntersuchung. Die Notwendigkeit einer Röntgenuntersuchung muss wohl überlegt und geprüft werden um unseren Kindern unnötige Strahlenbelastungen zu ersparen.
Nur sehr selten sind operative Maßnahmen notwendig. Da es sich meist um hochspezialisierte Eingriffe handelt werden diese nur an qualifizierten Zentren durchgeführt. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung können wir Ihnen je nach Krankheitsbild den geeigneten Spezialisten empfehlen und durch unsere Kooperationen die heimatnahe Nachbehandlung selbst übernehmen.
Neben allen fachlichen Qualifikationen und Erfahrungen spielt im Umgang mit Kindern jedoch die Notwendigkeit an Sensibilität die entscheidende Rolle. Nur bei ausreichendem Einfühlungsvermögen schenken uns die Kinder das Vertrauen um die Untersuchung durchzuführen.
Dr. Franz Gleißner kann auf über 35 Jahre Erfahrung in der Behandlung von kinderorthopädischen Erkrankungen zurückblicken. Er verfügt als Vater und Großvater, ebenso wie Dr. Sebastian Gleißner als junger Vater, über die Fähigkeit die notwendige Bindung zu unseren Kleinen aufzubauen.
Wir sehen es als unsere Aufgabe die Jungen und Mädchen auf ihrem gesamten Weg vom Säugling bis zur Adoleszenz zu begleiten.
Zwei unserer Ärzte decken diesen Fachbereich ab:
Unsere fundierte Ausbildung an Spitzen-Kliniken und jahrzehntelanger Berufserfahrung ist die Basis für Ihre optimale Versorgung.
Unser Schwerpunkt liegt in der operativen Versorgung orthopädischer und sportmedizinischer Erkrankungen und Verletzungen. Ziel ist aber zunächst immer die nicht-operative Behandlung.
Als Zertifiziertes Endoprothesenzentrum stehen wir für höchste Qualität bei Minimalinvasivem Gelenkersatz an Hüfte, Knie und Schulter.
Die verschiedenen Möglichkeiten der Versorgung und Zugangswege werden individuell für jeden Patienten abgestimmt. Oft ist auch noch gar kein Gelenkersatz erforderlich und es genügen gelenkerhaltende Alternativen.
Die Arthroskopie an Schulter-, Ellenbogen-, Hüfte-, Knie- und Sprunggelenk gilt als Schlüssellochchirurgie. Wir bieten alle modernen Operationstechniken an.
Als Zertifizierte Fußchirurgie führen wir alle Eingriffe zur Korrektur von Fußfehlstellungen und Erkrankungen an Vor- und Rückfuß durch.
Weiterer Schwerpunkt ist die Spezialisierte Rheumachirurgie. Hierzu gehören zahlreiche filigrane Eingriffe im Bereich der Handchirurgie.
Dr. Jan Kubr ist als Durchgangsarzt einer der wenigen Orthopäden mit der Qualifikation zur Behandlung von Arbeits-, Schul- und Wegeunfällen.
Stationäre Operationen werden an den Kliniken Burghausen und Mühldorf , ambulante Operationen am neuen ambulanten OP-Zentrum in Altötting durchgeführt.
In Deutschland werden jährlich rund 400.000 künstliche Gelenke implantiert. Die EndoCert-Initiative der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie (DGOOC) stellt eine qualitativ hochwertige Durch-führung solcher Eingriffe sicher.
Die Gesellschaft für Fuß- und Sprunggelenkschirurgie (GFFC) hat sich zur Aufgabe gemacht die Beschwerden und Erkrankungen von Fuß und Sprunggelenk optimal und auf dem neuesten Stand des wissenschaftlichen Fortschritts zu behandeln.
Seit der Saison 2018/19 betreut die Orthopädische Gemeinschaftspraxis Neuötting die Spieler der Fußball-Regionalliga-Mannschafts des SV Wacker Burghausen. Dr. Sebastian Gleißner ist Mannschaftsarzt des ehemaligen Zweitliga-Teams.
Die orthopädische Belegstation am INN Klinikum Burghausen ist seit 1989 ein verlässlicher Partner der Orthopäd-ischen Gemeinschaftspraxis. Diese Abteilung wurde durch die Praxisgründer aufgebaut und stets weiterentwickelt. Sie zeichnet sich durch höchste Qualität in allen Strukturen, vom OP-Saal bis zum Krankenbett aus.
Die orthopädische Belegstation am INN Klinikum Mühldorf ist seit 2006 Partner der Orthopädischen Gemeinschafts-praxis Neuötting. Seither ist es gelungen auch den Patienten in der Region Mühldorf und Umland eine Heimatnahe operative Versorgung auf höchstem Niveau nach allen modernen Standards zu ermöglichen.
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Telefon: (08671) 97770
Telefax: (08671) 977733
E-Mail: info@ortho-noe.de
©2023 Orthopädie Neuötting | Datenschutz | Impressum
Zertifiziert QM-System zertifiziert nach ISO 9001